Spanische Insel geht zu Grunde

 

Gran Canaria, einer der meist besuchten Inseln in Spanien, verliert jetzt an Urlauber/innen. Besonders Deutsche distanzieren sich von der Insel immer mehr. Im Gegensatz zu den Briten, wo sich die Zahl der Urlauber/innen verdoppelt hat. Im März 2023 waren auf der Insel doppelt so viele Briten, wie Deutsche. Doch warum sinkt die Tendenz der Besucher? Der Tourismus in Gran Canaria leidet immer mehr, das liegt vor allem an dem mangelnden Management, Einkaufzentren sind größten Teils verlassen. Dazu gibt es noch Sanierungs- und Investitionsstau. Im generellen gibt es auch noch Mobilitätsprobleme, welches insbesondere ältere Menschen betrifft, es gibt beispielsweise keine Möglichkeit zum Strand hinunter zu gehen. Zusammenfassend, fehlt Gran Canaria die Qualität, sowie Quantität der Dienstleistungen. Doch was für Auswirkungen hat das auf der Spanischen Insel? Im Vergleich zu 2019 fehlen 50.000 deutsche Urlauber. Im ersten Quartal 2023 verzeichnet die spanische Urlaubsinsel einen Rückgang von fast zehn Prozent im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor Corona, somit fehlt Gran Canaria Geld. Dazu kommen noch leere Hotels, auch hier führt es im Endeffekt zu Arbeitslosen und leeren Gebäuden, welche erstmals ungenutzt bleiben. Teneriffa profitiert im Gegensatz zu Gran Canaria immer mehr und hat circa 85.400 Urlauber/innen in diesem Jahr erzielt, während es in Gran Canaria schon 400 weniger waren. 

 

 

Textquellen:

https://www.express.de/ratgeber/reise/spanien-insel-vergrault-deutsche-kommen-nicht-zurueck-2-553751

https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/urlaub-spanien-gran-canaria-teneriffa-kanaren-insel-b-id300513402.html

https://www.focus.de/reisen/kanaren/gran-canaria-urlaubsinsel-sinkt-in-beliebtheitsskala-bei-deutschen-und-wird-von-briten-ueberrannt_id_191607231.html

 

Bildquelle:

 

dimitrisvetsikas1969, https://pixabay.com/de/photos/strand-leer-meer-reisen-ferien-3257630/, Pixabay Licence